Einsatzgebiete von Sonderfarben 01.03.2011

Bei einer Geschäftsausstattung mit Briefbögen, Flyern, Visitenkarten, Briefumschlägen oder Ähnlichem gibt es einige Produkte die beim Einsatz von Sonderfarben sogar preiswerter sein können. Dafür ist es wichtig das Prinzip einer Online-Druckerei zu verstehen. Dort werden Aufträge für verschiedene Papiersorten gesammelt und im Zuammendruck auf großen Druckmaschinen gedruckt. Kann man viele Aufträge auf einem Satz Druckplatten unterbringen, sinkt der Preisanteil an den Platten für jeden Auftrag. Das funktioniert üblicherweise bei Flyern und Visitenkarten besser als beispielsweise bei Briefumschlägen.
Briefumschläge laufen seperat als einzelner Auftrag. Wird dort 1-farbig mit einer Sonderfarbe gedruckt, muss nur eine Druckplatte für den Kunden angefertigt werden. Ist das Logo des Kunden dafür ausgelegt, könnte dieser sich also Kosten sparen und lässt sich den Auftrag mit Sonderfarbe drucken. Bei einem Flyer mit Sonderfarbe, der auf den Sammelformen läuft, müsste extra für diesen Kunden eine große Druckplatte angefertigt werden. Das heißt, der Preis dieser Platte kann nicht auf alle Aufträge dieses Bogens umgelegt werden, und der eine Kunde mit der Sonderfarbe muss den vollen Preis der Druckplatte und der Einrichtekosten tragen.
Man sollte sich also im Vorfeld überlegen ob es sich optisch oder preislich lohnt. Der Einsatz von Sonderfarben macht je nach Logo oder Einsatzzweck definitiv Sinn, sollte aber vorher gut geplant werden.

<< zur Übersicht
Exzellente Qualität
Schnelle Lieferung
Sichere Zahlung
Ökologische Produktion